Wort zum Samstag 06

Hallo, liebe Leute!

Ich schon wieder, mit einem neuen „Wort zum Samstag“. Oder dieses Mal vielmehr einem „Blues zum Samstag“. Denn wie es der Zufall will, bietet es sich dieses Mal aus Gründen an, die aktuellen Neuigkeiten aus der Welt von „Game Not Over“ gesungen vorzutragen. Ach, ich weiß doch auch nicht. In dem Moment schien es mir eine gute Idee gewesen zu sein. Genießt das schöne Wetter da draußen!

Bonus: Das große Podcast-Crossover

King Kong VS Godzilla? Star Trek: Generations? Avengers: Infinity War? Street Fighter X Tekken? Britney Spears & Madonna? Super Smash Bros. Ultimate? Alles schön und gut – aber das größte Crossover in der Geschichte der Menschheit könnte unter Umständen das hier sein: The Pod X Insert Moin X Game Not Over. André, Manu und ich haben uns gut zwei Stunden lang zusammengesetzt, um mal tabula rasa zum Thema „Spielepodcasts“ zu machen: Wo stehen sie, wo gehen sie hin, was wird das nächste große Ding – und wo sehen wir uns in dieser Zukunft?

Level 100: Bioforge Plus (English Version)

Some time ago I set out to find out as much as I can about the fate of „BIOFORGE PLUS“ – the official add-on to the 1995 Origin Systems‘ action title „BIOFORGE“ which, after a short and quite chaotic development cycle, was unfortunately never released. Two years and one quite convoluted information scavenger hunt later I’m immensely proud to present to you the most comprehensive analysis of „BIOFORGE PLUS“. Which rightfully earned itself the honour to being the 100th main episode of „Game Not Over“. And which also is the very first episode here that I’ve double-recorded in German as well as in English in order for our non-German speaking friends all over the world to join the cool kids club and be in the know about this very obscure piece of video game history as well.

Commence enjoyment!

Heartfelt thanks to Bill Armintrout, Bruce Lemons, Jack Herman, Eric Hyman, Billy Joe Cain, Jeff Morris, Artie Rogers, Brendan Segraves, Joe Garrity, Jörg Neumann, Paul Barnett, Richard Garriott, Starr Long and Ken Demarest for answering my many questions.
+++

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Level 100: Bioforge Plus

Huiiii, Jubiläumszeit – das hier ist der ganz offiziell 100. Level von „Game Not Over“! Tänze in den Straßen, jubelnde Massen überall, Sondersitzungen im Bundestag! Ich habe lange überlegt, welchem Spiel die Ehre zukommen sollte, diesen Meilenstein zu repräsentieren – aber letzten Endes konnte es nur eines werden: „BIOFORGE PLUS“. Das Spiel, das nach sehr kurzer Entwicklungszeit im Jahr 1995 dann doch niemals erschienen ist, und dem ich buchstäblich mehrere Jahre lang forschend und fragend hinterher gerannt bin, um so viel wie nur möglich darüber herauszufinden, warum das so war.

Und hier habt ihr das Resultat dieser Bemühungen. Ich hoffe, ihr werdet daran genau so viel Freude haben wie ich.

Vielen herzlichen Dank an Bill Armintrout, Bruce Lemons, Jack Herman, Eric Hyman, Billy Joe Cain, Jeff Morris, Artie Rogers, Brendan Segraves, Joe Garrity, Jörg Neumann, Paul Barnett, Richard Garriott, Starr Long und Ken Demarest für die zum Teil sehr ausführliche Beantwortung meiner Fragen.

Falls ihr die Entwicklerzitate auf Deutsch bevorzugt, habe ich auch eine Version dieses Podcasts aufgenommen, in der ich sämtliche Zitate ins Deutsche übersetzt und entsprechend eingesprochen habe. Ihr findet diese Fassung auf meinem Steady-Kanal, frei für alle.

+++
Wenn euch die Folge gefallen hat und ihr mehr Videospielarchäologie dieser Art haben wollt, dann könnt ihr ja mal darüber nachdenken, „Game Not Over“ via Steady oder Patreon zu unterstützen. Für nur fünf Euro im Monat (bzw. sogar nur vier im Jahresabo) erhaltet ihr nicht nur eine Tonne an Extra-Inhalten für euer Geld, sondern gebt mir auch die Möglichkeit, weiter unabhängig zu arbeiten! Was genau da alles erhältlich ist, erfahrt ihr hier. Schaut doch mal vorbei!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wort zum Samstag 05

Hallo, liebe Leute – da bin ich schon wieder, mit dem einen oder anderen Update aus der merkwürdig rotverschobenen Welt von „Game Not Over. Auch heute habe ich wieder ein paar Neuigkeiten für euch; es geht um Spiele, Bücher, Musik, Zahlen und die bereits an der Haustür kratzende 100. Hauptfolge dieses kleinen Podcasts hier. Nur Satan (der dunkle Fürst) kommt leider nicht vor. Er hat Hufhusten.

Level 099: Apidya (Preview)

„APIDYA“ ist das, was passiert, wenn sich drei junge, enthusiastische und größtenteils unerfahrene Entwickler hinsetzen und das Spiel entwickeln, auf das sie echt Bock haben – oder vielmehr Biene. Denn wenn man eines über diesen Amiga-Shooter weiß, dann dass er eines der abgefahrenensten Designs aller Shoot-em-Ups überhaupt bietet!

Vielen lieben Dank an die Entwickler Peter Thierolf, Frank Matzke und Chris Hülsbeck für die geduldige Beantwortung all meiner Fragen!

Dem klassischen Prinzip der Shareware folgend gibt es von diesem Level im öffentlichen Feed nur das erste Drittel zu hören. Die komplette Episode findet ihr in meinen Unterstützerkanälen auf Steady und Patreon – für nur fünf Euro im Monat (bzw. sogar nur vier im Jahresabo) erhaltet ihr da eine Tonne an Extra-Inhalten für euer Geld! Was genau das alles ist, erfahrt ihr hier. Schaut doch mal vorbei!
+++

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wort zum Samstag 04

Oha, schon wieder Samstag – da muss doch mal das eine oder andere dazugehörige Wort fallen! Hier ein schnelles Update aus der Welt von „Game Not Over“: Ein bisschen Spielkram, ein bisschen Lesekram, eine fantastische Überraschung sowie der Ausblick auf den kommenden Podcast-Level. Und all das in weniger als zehn Minuten! Crazy.

Jukebox 015: SNES #2

Das SUPER NINTENDO, von seinen Freunden auch „SNES“ genannt, ist für sehr viele Menschen untrennbar mit einer glücklich durchzockten Kindheit/Jugend verbunden. Sowie natürlich mit sensationellen Soundtracks – von denen ich euch jetzt mal wieder einige der meiner Meinung nach allerbesten in die Ohren drücken möchte! Euch erwarten:

Donkey Kong Country 2 (ab 00m46s)
Terranigma (ab 16m53s)
Super Mario World (ab 29m15s)
Waterworld (ab 37m05s)
Contra III: The Alien Wars (ab 55m59s)
Gradius III (ab 01h05m51s)

Ich wünsche sensationelle Ohrenumschmeichelung!

+++
Hinweis in eigener Sache: Ihr könnt „Game Not Over“ auf Steady und Patreon unterstützen, wenn ihr das möchtet! Ich für meinen Teil finde das super. Und ihr vielleicht ja auch, denn es gibt ganz viel ganz tollen Extra-Kram aufs Ohr! Eine Übersicht sämtlicher Unterstützer-Formate findet ihr hier. Lauscht doch mal vorbei!
+++

Level 098: Spider-Man

Gönnt man sich heute ein Spider-Man-Spiel, ist alles klar: Freies Schwingen durch ein belebtes New York, schnelle Kämpfe, schnelle Netz-Action, schnell, schnell, bäm, bäm! Das war aber nicht immer so – und ich schaue mir im 98. Level von „Game Not Over“ das Spiel an, das diese heute so gern genutzte Blaupause erst ermöglicht hat: das erste 3D-„SPIDER-MAN“ aus dem Jahr 2000.

Vielen herzlichen Dank an Chefdesigner Chad Findley für die geduldige Beantwortung all meiner Fragen!
+++

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wort zum Samstag 03

Frohes neues Jahr allerseits! Und zur Begrüßung dieser schönen neuen Tagessammlung gibt es gleich mal das erste „Wort zum Samstag“ des Jahres 2023, mit frisch gehobelten Updates aus der Welt von „Game Not Over“. Aber ohne Patches. Noch funktioniert der Kram einfach so.

Viel Spaß beim Zulauschen!