Wenn man 1995 mit etwas nicht gerechnet hatte, dann vermutlich, dass der PC sich in eine rasend schnelle Arcade-Rennmaschine verwandeln konnte. Und dann kam „BLEIFUSS“, und machte es einfach möglich!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Bleifuss hat vor allem eines gemacht: Die Ehre des PCs gerettet, nachdem die Playstation technisch davongezogen war. Wie ich damals schon im Internet geschrieben hatte. Genauer, so ab 1996, früher hat das PCX-Forum noch nicht existiert.
Den ersten Teil hatte ich nie, nur die Demo probiert. Den zweiten Teil habe ich dann gekauft, und da Vattern kürzlich den neuen PC mit dem damals schnellsten Prozessor, dem Intel Pentium mit 200 MHz, gekauft hatte, erwartete ich flüssiges Spielgeschehen bei 640 x 480 in High Color. Aber nix da, es hat immer noch geruckelt, denn die Kiste hatte zwar auf meine Initiative eine Matrox Mystique 2 MB drin, aber unterstützt wurde nur der Voodoo-Chipset…
Was die Ehrenrettung angeht: Aber hallo! Gerade die PlayStation drehte dem PC damals eine schrecklich lange Nase. Und während ich zwar froh bin, dass es hin und wieder Umsetzungen von erfolgreichen PS-Spielen auf den PC gab (allen voran „Destruction Derby“), so waren es doch native Entwicklungen wie „Bleifuss“, die deutlich zeigten, dass sich der PC eben nicht einfach so abhängen lässt.
Bleifuss 2: Ja, damals gab’s eine deutliche 3dfx-Bevorzugung. Aber auch nur relativ kurz, da sich Direct3D dann doch unerwartet schnell durchsetzte.
Ich glaube, Bleifuss 1 lief in 640 x 480 auf keinem damals verfügbaren System flüssig. Aber eben, so etwas konnte die Playstation nicht. Sie hatte dann allerdings immer noch den High Color Mode voraus.
Zu 3Dfx: Direct3D hat sich zum Glück schnell durchgesetzt, aber bis die Voodoo-Chipsätze den Anschluss verloren, war das eigentlich immer die Premiumlösung.
Für irgendwas musste man ja sparen. Und das mit dem Hi-Color-Modus-Vorteil hatte sich ja spätestens mit „Bleifuss 2“ erledigt. 🙂
Was 3dfx angeht: Völlig zurecht. Sie haben sich gerade zum Ende hin technisch im Prinzip jedes Bein selbst gestellt, das man sich stellen konnte. Aber eine Zeit lang war alles im Voodoo im Namen der heißeste Scheiß. Ich habe nichts als die besten Erinnerungen an lange, bilinear gefilterte Nächte mit „Wing Commander Prophecy“, „Tomb Raider“ oder „Jedi Knight“. Von „GL Quake“ mal ganz zu schweigen…
(okay, das war nicht Glide, aber auf 3dfx-Karten)