Wort zum Samstag 09

Hallihallo allerseits!

Soooo, die Sommerpause von „Game Not Over“ ist dann doch endlich mal vorbei – und bevor der reguläre Podcast-Betrieb wieder seine Arbeit aufnimmt, wollte ich euch mal eben auf den neuesten Stand bringen: Was habe ich in den vergangenen Wochen denn Wildes getrieben, was gibt’s Neues, was gibt’s Altes, warum ist Joggen am Strand doof? All diese und mehr Fragen werden hier und jetzt endgültig beantwortet, geklärt und mit einem amtlichen Stempel versehen zu den Akten gelegt. Everyzing must be neat und tidy, ja!

Die in der Folge angesprochenen Verlinkereien:

Vielen herzlichen Dank für euer Ohr – und bis in Kürze!

Bonuslevel 012: Meine liebsten Spielebücher

Zeit für ein bisschen Hochkultur bei „Game Not Over“! Zeit für anspruchsvolle Lektüre! Zeit für das literarische Solo! Denn in diesem Bonuslevel möchte ich euch fünf meiner liebsten Spielebücher vorstellen und ans Herz bzw. die eifrig alle Informationen verarbeitenden Augen legen. In aller Präzision geht es um diese fünf Meisterwerke der Literaturgeschichte:

Und damit verabschiede ich mich jetzt erstmal in den Sommerurlaub. Mehr Kram lesen und so.

Ein schnelles Update geht noch: „Game Over“ gibt es doch auch in anderen Sprachen, allerdings ist der Titel gerne mal ein anderer. Argh! Vielen lieben Dank an Jochen Baumberge für den Hinweis. Mea culpa. Den Urlaub scheine ich wirklich zu brauchen…

+++
Hinweis in eigener Sache: Ihr könnt „Game Not Over“ jetzt auch auf Steady unterstützen, wenn ihr das möchtet.
+++

Diese Diashow benötigt JavaScript.