Mit Pizza wird alles besser, das weiß jeder – das gilt vor allem für radioaktiv mutierte Jungkampfschildkröten, die eine Reporterin befreien müssen, welche von einem außerirdischen Matschhirn entführt wurde. Was genau die Handlung vom 1990er „TEENAGE MUTANT HERO TURTLES: FALL OF THE FOOT CLAN“ ist. Zufälle gibt’s…
Vielen herzlichen Dank Komponistin Michiru Yamane für die geduldige Beantwortung all meiner Fragen, sowie an Lasse Christiansen für die Japanisch-Übersetzung des Interviews.
+++
Hinweis in eigener Sache: Ihr könnt „Game Not Over“ auch auf Steady unterstützen, wenn ihr das möchtet.
+++
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Radical Rescue ist natürlich der einzige wirklich spielenswerte der drei Teile. „More of the same“ – Tz! Trotz dieser horrenden Fehleinschätzung (Zeter, Mordrio!) aber wie immer eine sehr hörenswerte Folge!
Ach, irgendwas ist ja immer. 😀
Ich weiß echt nicht, woran’s liegt – aber ich werde mit diesem Teil einfach nicht warm. Habe ihn für diesen Level auch wieder gespielt, und nach einer halben Stunde gelangweilt zur Seite gelegt. Bevor ich dereinst in die Grube fahre, möchte ich ihn schon noch durchgespielt haben, aber vermutlich hebe ich mir das doch für die Rente auf. Ist eh sinnvoll – die grobpixelige Game-Boy-Grafik wird meinen dann noch weiter geschwächten Augen sehr entgegenkommen…
Beste Grüße!
Paul
hey paule.
chrome wertet alle deine downloads als malwware ein.
wie hast du das hingekriegt?
mfg
Hallo Frau Kanzlerin,
Kann ich dir nicht sagen. Von welchen Downloads redest du denn?
Beste Grüße,
Paul
ich streame die podcasts nicht. sondern benutze den download link um danach die mp3 im vlc zu öffnen.
jedenfalls wenn ich in chrome speichern unter deiner links benutze. fragt mich chrome ob ich dies meiner enigma maschine wirklich antun will. da es angeblich malware wäre. was es natürlich nicht ist. und diese warnung habe ich vorher noch nie gesehen.
aber vermutlich nur ein fehler der nur bei mir auftritt.
PS: weiter so beim peschke und geh-bauer schlafe ich nur noch ein.
Heyho!
Vielen Dank für die Info. Das ist echt abgefahren – das sind stinknormale mp3-Files, ohne jegliche Programmstruktur, auf die ein Virenscanner anspringen könnte. Hab’s grad sicherheitshalber mal mit dem File hier in drei verschiedenen Browsern ausprobiert, ohne jegliches Herumgemaule. Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht mal so richtig, an welcher Stelle ich anfangen sollte, nach dem Problem zu suchen.
Beste Grüße!
Paul
Hallo Paul,
ich vermute, dass media.blubrry.com dein Problem sein könnte. Schau mal ins Netz, ob ein anderer Podcast auch Blubrry als Hoster nutzt und lade dessen MP3-Datei runter. Wenn Chrome Malware meldet, ist dein Hoster das Problem.
Und wenn sich kein anderer Podcast findet, der ebenfalls media.blubrry.com nutzt? Dann probier aus, ob Chrome deine Mp3-Dateien auch als Malware einstuft, wenn Du testweise einen anderen Hosting-Anbieter nutzt. Kostenlos kann man bspw. archive.org als Hoster nutzen, haben die Nerdwelten längere Zeit gemacht. So kannst Du evt. eingrenzen, wo das Problem liegen könnte.
Gruss
Jochen
Moin Jochen!
Besten Dank für den Tipp! Ich habe jetzt mal testweise fünf verschiedene Folgen aus ebenso vielen unterschiedlichen Podcasts heruntergeladen, die in der Blubrry-Übersicht gelistet sind (https://blubrry.com/podcasts/) – und bei keinem gab’s irgendeine Art von Warnung.
Beste Grüße,
Paul
Ich hab mal einen kleinen Blacklist Check gemacht und deine Seite mit https://transparencyreport.google.com/safe-browsing/search?url=gamenotover.de überprüft – und Google sagt: „Keine schädlichen Inhalte gefunden“
Für media.blubrry.com ergibt die Überprüfung: „Für Websites wie media.blubrry.com, die eine große Menge an Inhalten aufweisen, ist es schwierig, einen eindeutigen Sicherheitsstatus zu bestimmen. Auch grundsätzlich sichere Websites können unsichere Inhalte aufweisen, beispielsweise in Blogs oder Kommentaren. Überprüfen Sie das jeweilige Verzeichnis bzw. die jeweilige Webseite, um weitere Sicherheitsinformationen zu erhalten.“ Wenn man die Verzeichnisse überprüft, erhält man die Rückmeldung: „Keine Daten verfügbar.“
Und ob Chrome für seine Warnmeldung tatsächlich nur diese Google Blacklist als Basis nutzt, dass ist unklar.
Da hast Du ein wirklich interssantes Problem. 😉
Hmm ja, Motocross Maniacs, mein erstes Game Boy Spiel (nach Tetris), das war echt super! ^^
Moin aldi!
Ja, ich habe auch so großartige Erinnerungen daran! Nicht an die Grafik, die war bestenfalls zweckdienlich – aber auf jeden fall an das witzige Spielprinzip sowie den ganz wunderbaren Soundtrack. Na, mal schauen… 🙂
Beste Grüße!
Paul