„THE CHAOS ENGINE“ – das ist nicht nur der Name einer sehr ungewöhnlichen „Labyrinth-Action“ aus dem Jahr 1993, sondern war offensichtlich auch ein Omen. Denn danach ging’s mit dem Entwicklerstudio „The Bitmap Brothers“ nur noch bergab.
Was lernen wir daraus? Bleibt zuhause, bleibt gesund! Und entwickelt keine Spiele mit „Chaos“ im Namen!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Telefone??
FRAG NICHT! 😀
Ach, habe ich mich gefreut, dass du dieses Spiel durchgenommen hast. Obwohl nie durchgespielt, habe ich viele gute Erinnerungen daran. Auch, dass ich total stolz auf mich war, dass ich mit dem Action Replay geschafft habe mir unendlich Leben zu ergaunern, in dem ich den Lebenspunkte Balken „einfror“.
Am Besten in Erinnerung geblieben ist mir neben der unverwechselbaren Grafik, die einfach FANTASTISCH war und für mich zum Amiga gehörte wie… ähm… die Workbench…. der nicht minder fantastische Soundtrack.
Ich bedanke mich für die tolle Folge und hoffe, dass es nicht das letzte Spiel von Bitmap Brothers war. Denn die haben eigentlich fast durchgängig nur Superhits geliefert. Speedball 2100 und World War 2 habe ich allerdings nie gespielt, weshalb die in der Aussage nicht inkludiert sind.
Moinsen!
Vielen Dank! Und keine Bange, da sind noch einige Bitmap-Titel, die auf meiner ToDo-Liste stehen – allen voran „Xenon 2“ und „Gods“ (habe nie eine verwertbare Verbindung zu „Speedball 2“ aufbauen können). Irgendwann, irgendwann… 🙂
Cheers,
Paul