Level 047: Jazz Jackrabbit

Ein sehr kleiner Hase mit einer sehr großen Knarre – das ist bekanntermaßen die optimale Voraussetzung für einen Actionhelden! Und wenn er dann auch noch grün ist, dann kann nachweislich nichts mehr schiefgehen. Beweisstück A: Das 1994er Hüpf- und Springwunder „JAZZ JACKRABBIT“.

Ihr findet „Game Not Over“ mittlerweile übrigens auch auf Spotify. Genau wie es dereinst die mystischen Schriftrollen der Antike prophezeiten!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

9 Gedanken zu „Level 047: Jazz Jackrabbit

    1. Im Zweifelsfall für dich vielleicht doppelt interessant: OpenJazz auf der Vita (aber auch das benötigt die Originalfiles wie die von GOG). Funktioniert da erstaunlich gut, aber leider fehlen dieser Fassung einige der coolen Demoszenen-Effekte – allen voran das Plasmawabern im Hauptmenü.

  1. Mit großen Freuden habe ich das Jazz Jackrabbit Level verfolgt (hat ja auch etwas gedauert, da ich im Urlaub wenig Bahn fahre). Wie immer schön recherchiert und toll vorgetragen. Auch kann ich es nicht laut genug aus dem Fenster schreien: „Ich liebe die Hintergrund-Musik zum Spiel bei Game Not Over!!“

    Da frage ich mich gerade, ob es rechtlich überhaupt erlaubt ist. Die Hintergrundmusik meine ich…. nicht das Aus-Dem-Fenster-Schreien. Ich entsinne mich, dass es vor einigen Jahren mal viel Trubel gab und etliche Medien sich anpassen mussten, weil die Musik im Hintergrund auch unter das Copyright fiel. Ich streame nicht, daher habe ich mich jetzt nicht so damit befasst, würde mich jetzt aber interessieren, wie es momentan aussieht.

    Zum Spiel JJ selbst habe ich eine besondere Bindung. Nicht nur, dass ich total begeistert vom Gameplay, dem Art Design und der Musik war, auch waren Jazz und Spazz Jahre lang die Maskottchen von unserem selbst gegründeten Clan (später Verein). So prangte Jazz auf unserem Logo und unsere Squads wurden nach Chars aus dem Spiel benannt. Solange wir nicht so bekannt waren, kümmerte sich niemand um den Copyright. Auch war das Spiel so ziemlich unbekannt und nur die wenigsten Veteranen haben es gespielt. Schade eigentlich. Das Spiel hätte deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient gehabt.

    Bis auf wenige Ausnahmen habe ich irgendwann meine ganzen alten Originalspiele in die Tonne gekickt. Eine dieser Ausnahmen war Jazz Jackrabbit. So habe ich beide Originale noch zuhause.

    Was hast du eigentlich gegen Zool? Ich gebe zwar zu, dass ich es nie durchgespielt habe, weil es mir irgendwann zu blöd war, doch habe ich das Spiel auf dem Amiga in guter Erinnerung behalten. Schön bunte Levels und gute Musik.

    1. Moinsen!

      Was die Musik angeht: Zu dem Thema habe ich mich vor der Veröffentlichung des ersten Podcasts hier mit einem Medienanwalt unterhalten. Es ist eine Mischung aus Mangel an kommerzieller Verfügbarkeit der Musik und Fair-Use-Regelung, die eine Verwendung in meinem Stil (als reine Begleitung im Hintergrund, nicht als Hauptattraktion) in aller Regel unproblematisch macht.

      Jazz-Clans: Ahhhh, gute Zeiten! Habe auch sehr gute Erinnerungen an durchballerte LAN-Nächte mit Hasenohren dran… 😀

      Zool: Nichts Wirksames, fürchte ich. Es war so ein grässlich uninspiriertes Me-Too-Produkt, seelenlos, ohne eine einzige eigene Idee. In einer Reihe mit anderen Möchtegern-Helden der frühen 90er wie zum Beispiel Bubsy.

      Außerdem machen Chupa Chups Karies. Ich kann Zool daher schon aus rein dentalmedizinischbesorgter Sicht nicht gutheißen.

      1. nein, nein… da hast du mich falsch verstanden. Wir waren ein CS1.6 Clan, jedoch hatten wir Rabbits im Namen und daher waren Jazz und Spazz ganz passend als unser Logo. Mitsamt so Sprüche wie „Hoppel Harder“, „Möhrensaft gibt Hasen Kraft“ und „Sei kein Angsthase“. Aus heutiger Sicht ein unglaublich hohes Fremdschäm Potential, jedoch fanden wir es ganz lustig, besonders als Kontrast zu den Zeiten als alle sich mit UlTr4 |<4$$3n Namen zu übertreffen versuchten.

        Natürlich waren mir als 16 Jähriger die dentalmedizinische Bedenken durchaus bewusst, doch habe ich sie kurzsichtigerweise außer Acht gelassen und dennoch fleißig Zool konsumiert. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es nur wegen der Musik war oder der Tatsache, dass ich schon in jedem Spiel die Süßigkeiten Levels immer besonders toll fand.

        Würdest du dir ein Remake des Spiels wünschen? Heute wird ja so viel neu aufgelegt und teilweise sogar mit richtig großem Aufwand. Ich oute mich da ja gerne als Liebhaber solcher Remakes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.