Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich das große Vergnügen, ein Gastspiel bei meinen Freunden von Retrokompott zu haben – und zwar zu einem Thema, das mir schon sehr lange unter den Nägeln brannte: Wie sah eigentlich die Computerszene in der DDR aus? Das haben wir in der großen Runde genau unter die Lupe genommen – denn da war nicht nur ich eingeladen, sondern auch noch die anderen beiden Experten René Meyer und Stefan Paubel.
Das Resultat war ein meiner Meinung nach hochinteressantes Gespräch, das ursprünglich in drei Teilen veröffentlicht wurde, aber nun zu einer gut drei Stunden langen Mammutepisode zusammengefasst wurde – die ich mit freundlicher Genehmigung von Retrokompott auch meinen Hörern zur Verfügung stellen darf. Ich wünsche euch sehr viel Spaß beim Anhören!
+++
Hinweis in eigener Sache: Ihr könnt „Game Not Over“ auf Steady und Patreon unterstützen, wenn ihr das möchtet! Ist das nicht wunderschön? Gibt ganz viel ganz tollen Extra-Kram aufs Ohr!
+++
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Schöne Folge, danke!
Moin David!
Das freut mich sehr, vielen lieben Dank!
Beste Grüße!
Paul
Hey Paul,
habe die Mammutfolge jetzt auf mehreren, langen Spaziergängen mit dem Hund gehört 😉 Großartige Unterhaltung, vielen Dank für diese Folge mit hochinteressanten Einblicken in die Ost-Computerszene.
Grüße
Dennis
Moin Dennis,
Siehste, da hatten alle was davon – du, ich, Retrokompott und natürlich der Hund. Win-Win! \o/
Besten Dank & fröhliche Grüße!
Paul
Schöne Einblicke aus dem Spiegeluniversum 🙂 Digger war eins meiner Ersten Spiele und das einzige welches meine Mutter sogar gemocht hatte 🙂 Das es aus der DDR stammt war mir völlig neu.
Moin Quaker!
Ach, es gab etliche Spiele namens „Digger“, auch in den 80ern schon – es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass die DDR-Version ein Klon war. Sehr viele wirklich originelle Konzepte sind in der kurzlebigen Computerszene der DDR ja nicht entstanden. 🙂
Nichtsdestotrotz natürlich eine (nicht zuletzt für mich) hochinteressante Zeit. Freut mich sehr, dass dir unser Ausflug dahin gefallen hat.
Beste Grüße!
Paul
Hallo,
es gibt auch von André Weissflog auch eine Emulatorseite mit diversen KC-Online Emulatoren und Games (natürlich mit Digger :-)) –> https://floooh.github.io/tiny8bit/
Viele Grüße
Steffen
Oh Gott. Sowas darfst du mir doch nicht zeigen! Da war er wieder weg, der Nachmittag… 😀
Beste Grüße!
Paul
Gern geschehen… 🙂
Übrigens auch mit Tetris für den KC85/4
Krass auch wie der KC Compact nahezu identisch mit dem Amstrad CPC war … werden witzigerweise beide emuliert.
Viele Grüße
Steffen