Das allererste Game-Boy-Spiel der 90er! Das muss ja was total hippes gewesen sein, ein das Handheld-Jahrzehnt definierender Meilenstein, das Spiel, von dem heute noch hauptsächlich kniend gesprochen wird. Oder es war das Spiel, das selbst nicht so richtig wusste, wie es hieß, und welche genaue Nummer es eigentlich trug: „WIZARDS & WARRIORS X: THE FORTRESS OF FEAR“
Vielen herzlichen Dank an Komponist David Wise für die geduldige Beantwortung meiner Fragen.
+++
Hinweis in eigener Sache: Ihr könnt „Game Not Over“ jetzt auch auf Steady unterstützen, wenn ihr das möchtet.
+++
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Schön, das bei dir auch solche Spiele so intensiv gewürdigt werden. Das finde ich wirklich hervorragend an deinem Projekt. Man merkt, dass du nicht danach schaust, was sich irgendwer wünscht oder was „im Internet besser performed“, sondern dass du einfach zu allem eine Folge machst, was DU für interessant hältst.
Dadurch kommen auch Spiele in meinen Feed, die ich total vergessen habe (wie dieses) oder die ich nicht kenne und auch manchmal nie mit der Kneifzange anfassen würde, über die es aber interessante Dinge zu erzählen/hören gibt.
Mein bester Freund hatte dieses Spiel früher auf dem Game Boy und ich habe es mittlerweile auch in meiner Sammlung. (Ich befürchte, dass es sich nicht nur um das gleiche Spiel handelt, sondern sogar um das selbe Modul. Es war irgendwie einfach da.) Ich hatte immer viel übrig für das Spiel, habe es aber nie durchgespielt. Aber nach der Folge habe ich Lust, dem Ganzen nochmal eine Chance im Emulator zu geben. Mit Quicksave, damit ich die fehlenden Continues ausgleichen kann und nicht mehrere Monate brauche.
Vielen Dank.
Tu es! Gib dir den guten Vergangenheits-Schock! 😀
Und vielen lieben Dank!
Beste Grüße,
Paul