Briten und junge Zauberer – das passt ja schon irgendwie zusammen. Mit dem 1993er „Simon The Sorcerer“ hatte Adventure Soft schon sehr viel richtig gemacht – ließ sich da zwei Jahre später mit „SIMON THE SORCERER 2“ nochmal ordentlich drauflegen? Schauen wir mal.
Vielen herzlichen Dank an Mike & Simon Woodroffe für die geduldige Beantwortung meiner Fragen, sowie an Ralf Adam für eine glücklich machende Tonne an Hintergrundinformationen (sowie die tolle Übersetzung der Spiele).
Falle ihr iTunes nicht mögen solltet: Was stimmt nicht mit euch? Ihr findet „Game Not Over“ aber mittlerweile auch auf Spotify. Was wahrscheinlich irgendwie super ist.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Sehe ich richtig, dass die den Hush Puppies Gag/ das Rätsel schamlos aus Monkey Island 2 geklaut haben?
Moin Christian!
Echt, gab’s da so ein Rätsel? Ich muss zugeben, dass ich keine so aktive Erinnerung an Monkey Island 2 mehr habe.
Fröhliche Grüße!
Paul
Wo gab es bei Monkey Island 2 so ein Rätsel? Ich kann mich tatsächlich auch nicht daran erinnern, trotz sehr guten Erinnerungen daran.
Simon the Sorcerer…. ich bin ja ein riesiger Adventure Fan, weshalb ich Simon wirklich häufig versucht habe zu mögen. Eigentlich stimmt auch alles. Der Held ist sympathisch, die Welt ist interessant, es hat Witz und Charme… doch nie ist bei mir der Funke so richtig übergesprungen. Die Spiele, und da vermische ich bestimmt Teil 1 und 2, sind so unglaublich zäh, dass ich sie nie bis zum Ende durchgespielt habe. Die Rätsel waren teilweise auch so aberwitzig, dass ich, trotz reichlich Erfahrung mit diesem Genre, einfach nicht weiter kam. So kam es, dass ich bis heute noch nie ein Abspann eins dieser Spiele sah. Dennoch habe ich diese Spiele als sehr gut in Erinnerung behalten und bekomme ein wohlig schönes Nostalgiegefühl im Bauch, wenn ich an sie denke. Das ist total absurd, wenn man bedenkt, dass ich bestimmt sechs Anläufe startete das Spiel zum Abschluss zu bringen.
Hattest du seinerseits geschafft die beiden Spiele durch zu bekommen? Wenn ja, dann bist du entweder verdammt genial oder einfach nur unglaublich hartnäckig :D. Ähnlich erging es mir eigentlich nur noch viele Jahre später bei den Deponia Adventures von Daedalic. Ich möchte sie mögen, kann es aber nicht, bei diesen Rätseln.
Stable genius, ich sage es ja schon lange! 😀
Ja, ich habe beide Spiele damals durchgespielt, wenn auch gerade den ersten Teil ab einem bestimmten Punkt nur noch per Brute Force. Inhaltlich ist der echt nicht gut, aber die schicke Präsentation hat mir damals das Leiden doch versüßt. Aber heute würde ich den echt keinem mehr zumuten wollen. Habe den hier in der Vorbereitung zwei oder drei Stunden gespielt, und -wollte- danach einfach nicht mehr. StS2 hingegen kann man im Großen und Ganzen immer noch ganz gut handhaben.
Mit den Deponias dieser Welt bin ich tatsächlich auch nie warm geworden. Die Produktionsqualität ist zum Teil sehr hoch, aber das Rätseldesign oftmals direkt aus der tiefsten Sierra-Hölle.