Ich sage “DUCKTALES”, ihr sagt “WOOHOO!”
Ich sage “DUCKTALES”, ihr sagt “WOOHOO!”
Ich sage “DUCKTALES”, ihr sagt “WOOHOO!”…
Vielen herzlichen Dank an meinen ehemaligen Kollegen Neil für das authentische Schottisch!
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Woohoo! Duck Tales ist einfach Kult. Seinerseits sah ich gebannt jede TV Folge an, die irgendwie irgendwo ausgestrahlt wurde. Und zwischendrin blätterte ich zum hundersten Mal in einem meiner recht wenigen Lustigen Taschenbüchern. Duck Tales war für mich der Einstieg in die Welt der Abenteuer, was mit Goonies das nächste Level erreichte, über Indiana Jones den ersten Höhepunkt hatte und zu Tomb Raider und Uncharted führte. Ich… LIEBE… Abenteuergeschichten!!!! So viel dazu.
Leider leider, kam ich nie in den Genuss Duck Tales als Kind oder Jugendlicher zu spielen, da ich niemals eine NES besaß. Wie das eben so tolle Quackshot, musste ich auch dieses Spiel deutlich später in emulierter Version nachholen. Und selbst nach all diesen Jahren hat es mir noch sehr viel Spaß gemacht. Wenige Jahre später kam dann schon das 2013er Remaster, welches einfach fantastisch war. Ich liebe diese Version des Spiels, ich liebe den Soundtrack und das wohlig warme Gefühl der Nostalgie, welches sich samt wie Entendaunenfedern um mich legt.
Zur Musik von Duck Tales: Lange bevor ich das ursprüngliche Spiel in meinem Emulator lud, habe ich bereits die meisten der Songs darin gekannt. Gerade das Main Theme, das Himalaya Theme und natürlich das Moon Theme haben mir, als inniger Liebhaber guter 8Bit und 16Bit Musik, sehr gut gefallen. Das Moon Theme hatte ich allerdings so oft gehört, dass heute eine gewisse Abnutzung auftrat, weshalb es in meiner Gunst etwas gefallen ist. Erst mit dem Remaster, dessen Entwickler eine fantastisch gute Arbeit geleistet haben, um den Soundtrack in die Moderne zu bringen, habe ich den Soundtrack wieder vollumfänglich zu lieben gelernt.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich noch die Gelegenheit hatte, das 2013 Remaster zu kaufen, so dass meine Kinder, anders als ich seinerseits, die Möglichkeit haben, dieses Stück Gaming Geschichte zu spielen. Stehst Du eigentlich irgendwo im Abspann des Spiels? Muss ich mal darauf achten :).
Ein paar Worte zur neuen Duck Tales TV-Serie: Das anfängliche Misstrauen der neuen Aufmachung gegenüber schwand schnell purer Begeisterung. Die haben das für mich fast Unmögliche geschafft und die Serie, die Millionen von Menschen durch die Kindheit begleitete, in ein modernes Gewand gesteckt, ohne dabei das Gefühl der Ursprungs-Serie zu verlieren. Schon mit dem berühmten und allseits beliebten Theme konnten jast schon jeden Zweifel davon fegen. Dieser tönt in wohl bekannter Melodie, aber in einer leicht rockigeren Version, aus den Boxen und ermuntert zum mitsingen… WOOHOO! Und nach weiteren kurzen Minuten hatte ich mich bereits an den neuen Grafikstil gewöhnt. Mehr noch, ich finde ihn richtig stylisch und ikonisch. Dass jetzt, zusätzlich zu den normalen, für sich allein gestellten Folgen, ein durchgängiger erzählerischer roter Faden gesponnen wird, die Geschichte zudem etwas erwachsener, fast schon düsterer geworden ist, kommt zumindest bei mir richtig gut an. Nun aber genug von der Serie, die hoffentlich noch viele Jahre fortgesetzt wird.
Bestimmt hast du auch gewusst, dass Dagobert Duck ursprünglich in den Comics einen roten Rock trug. Daher haben die Macher der neuen TV Serie ebenfalls das Rot gewählt, um dem gerecht zu werden.
Zum Abschluss hätte ich noch eine Idee für eine neue Rubrik: Du könntest vielleicht auch mal über Hardware berichten. Ich kam auf die Idee, als ich beim Hören des Levels zu Jungle Strike bzw. Desert Strike daran denken musste, dass ich zu dieser Zeit das einfach fantastische Amiga Erweiterungsmodul „Action Replay MK3“ besaß und mir damit ausreichend Hellfires und Leben herbei editierte. Das Action Replay war für mich noch wichtiger als die 20 MB HDD, die ich irgendwann sündhaft teuer kaufte, wichtiger als das zweit und dritt Diskettenlaufwerk, welches ich irgendwann unbedingt benötigte und fast ebenso wichtig wie die 1MB (oder hatte ich 2?) Speichererweiterung. Schnell kam ich ins Schwärmen und merkte, dass man bestimmt auch sehr gut über bestimmte Hardware, sei es das MK3, den Competition Pro, der Nintendo Zapper Gun oder gar über die Konsole selbst, sprechen kann. Was hältst von dem Vorschlag?
Ich muss jetzt allerdings aufhören. Meine Kinder warten darauf mit mir die nächste Folge von Duck Tales anzuschauen :). In diesem Sinne: Tüm ti tüm ti tüm ti tüm ti ti … life is like a hurricane…
Moinsen!
Was die Credits angeht: Nein, ich stehe leider nicht drin. Ich hab’s ja schon im „Pitfall!“-Level erwähnt: Bei Capcom Credits zu erhalten, war immer ein nervender Windmühlenkampf, der mit jedem einzelnen Spiel neu ausgetragen werden musste. In erster Linie finden sich da immer die beiden Hauptzentralen (Japan/USA), mit etwas Glück noch Teile der europäischen Hauptniederlassung in London – „niedrigere“ Dependancen (wie Capcom DE, Capcom FR etc.) hatten nur selten die Chance, mal mit aufgenommen zu werden. Hier meine „komplette“ Liste: https://www.mobygames.com/developer/sheet/view/developerId,68184/ – von knapp 40 Spielen.
Dagoberts Rock: Aber klar doch! Habe ich doch auch erwähnt. 🙂
Hardware: Grundsätzlich gute Idee, scheitert aber aktuell schlicht an der Zeit. Wenn ich ein neues Format mache, dann will ich das auch halbwegs regelmäßig befüllen. Und spezialisierte Hardware kriege ich aktuell leider nicht noch dazwischengequetscht.
hmmmm ja. Das mit der Zeit verstehe ich. Vielleicht landet die Idee ja in irgendeine Schublade und wenn Du in 10 Jahren keine Spiele mehr zum Präsentieren hast, kannst sie ja dann hervor kruschteln.
@Dagoberts Rock: So sehr ich deine Sprechgeschwindigkeit schätze, so unvorteilhaft ist es, wenn man nicht 100% dabei ist, weil mal wieder eine WhatsApp Nachricht dazwischen kam :). Ich muss es schlichtweg überhört haben.
@Credits
Von 40 Games, in denen du mitgewirkt hast, wurdest du nur bei 6 Games in den Credits erwähnt? Denn mehr zeigt mir der MobyGames Link nicht an. Das wäre wirklich äußerst schwach von Capcom. In Filmen kommt inzwischen gefühlt 10 Minuten ein Abspann, wo wirklich jeder Assistent weltweit namentlich erwähnt wird.
Ich bin übrigens noch nicht bei dem Pitfall Level angekommen. Just in diesem Moment höre ich mir das Level von/über/aus Lands of Lore an.
Ja, die Liste bei Mobygames ist (meines Wissens nach) leider vollständig. Ist ein ziemlich nervendes Thema, dieses Thema. :/
Ich habe jetzt die Möglichkeit die zweite Staffel der neuen Duck Tales Serie anzuschauen und was soll ich sagen. Ich liebe die Serie einfach so sehr. Sie ist gespickt mit Anspielungen auf alte Comics oder Serien.
Eben schaute ich die Episode 6 der zweiten Staffel an und war total gerührt als Stella Duck das berühmte „the moon“ anstimmte. Vorher in der Folge hat man schon häufiger das Theme gehört, was wohlige Gänsehaut auslöste. Doch der Höhepunkt war eindeutig das von Stella angestimmte Lied. Super und fantastisch dieser Fan-Service!
Warum ich dir das schreibe? Weil ich glaube, dass du Duck Tales auch mit deiner Jugend verbindest und weil du „The Moon“, wie ich, sehr mochtest (zumindest meine ich das mir gemerkt zu haben). Unbedingt die Serie anschauen. Lohnt sich. Die haben viel dabei gedacht.
oh, etwas vergessen, passt hier zwar nicht richtig rein, aber woanders in den Kommentaren ja auch nicht 😀
Eben auch die 100. Folge von Stay Forever gehört, wo du sehr deutlich hervorgehoben wirst. Super Sache! Ich nehme an, dass deine Abrufe gut gestiegen sind in den letzten Tagen :D.
Moinsen!
Ja, diese Interpretation von Paget Brewster ist wirklich fantastisch – deswegen habe ich sie ja auch eingespielt. Ich habe bis jetzt nur vier oder fünf Folgen der neuen Serie geschaut – aber das, was ich bisher gesehen habe, war wirklich toll, und ich werde mir den Rest auf jeden Fall auch noch geben. Disney+ ftw!
Was Stay Forever angeht: Dieses explizite Lob hat mich wirklich sehr gerührt und mit noch mehr Stolz erfüllt. Ich kann ja tatsächlich nur sehr schlecht mit Komplimenten umgehen, aber das hat mir wirklich viel bedeutet. Und ja, das wurde auch mit entsprechenden Abrufzahlen quittiert. 🙂
Fröhliche Grüße!
Paul