Level 037: LHX Attack Chopper

Ende der 80er gab es nur sehr, sehr wenige Helikopter-Simulationen – nicht mal die Platzhirsche Microprose und Spectrum Holobyte hatten auf regelmäßiger Basis Lust darauf. Und dann kommt da diese aufstrebende Jungfirma mit dem merkwürdigen Namen „Electronic Arts“ an, und legt einfach los? Unerhört! Was dann im Jahr 1990 direkt zu „LHX ATTACK CHOPPER“ geführt hat.

Vielen herzlichen Dank an Chefentwickler Brent Iverson für die geduldige Beantwortung meiner Fragen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

5 Gedanken zu „Level 037: LHX Attack Chopper

  1. Eins der wenigen Spielen, die du vorgestellt hast und ich noch nicht gespielt habe. Daher kann ich nicht groß viel dazu sagen, außer dass gerade Flugsimulationen dieser Zeit (eigentlich eine ziemlich große Zeitspanne lang) unglaublich schlecht gealtert sind. Heute eigentlich NICHT MEHR spielbar.
    Beim Thema Hubschrauber-Sim kamen natürlich wieder die wohlig warmen Erinnerungen an Gunship 2000, welches ich auf dem Amiga sehr lange und ebenso intensiv suchtete. Schwupps war Youtube offen und ein Longplay Video geladen… …. ….

    …. *schnauf* ….

    … lieber wieder schnell zu machen. Das Spiel soll in meiner Erinnerung weiterhin als Grafik-Bombe verweilen.

    1. Jaaa, komplett untexturierte Polygone von anno dunnemals sind so eine Sache. Man kann sie sich, am besten unter Zuhilfenahme einer sehr starken Nostalgiebrille, schon noch schöndenken. Aber wirklich ansehnlich werden die Spiele dadurch nicht. Die gute Nachricht ist: Das waren sie auch damals schon nicht. Alle Simulationen BSC* haben in erster Linie von dem mehr oder weniger anspruchsvollen Flugmodell gelebt. Ein Beispiel: Falcon 3.0 sieht heute mehr denn je unfassbar grütze aus – aber die Simulation ist bis heute eine der besten überhaupt. Insofern funktioniert selbst Gunship 2000 heute noch echt gut. Auch wenn ich persönlich das nie auf dem Amiga spielen würde – schlimmes Geruckel, schlimmes Dithering, alles schlimm. Auf dem PC ist alles schön. Quasi. 😀

      *Before Strike Commander

      1. Deine Nostalgiebrille muss aber schon mind. 10 Dioptrien und rosa Brillengläser haben :D. Ich liebte Flug-Simulationen zu dieser Zeit wirklich sehr. Hervorheben möchte ich noch Fighter Bomber (alle anderen hast du irgendwo schon erwähnt). Aber wie du schon sagtest, die Post-BSC Simulationen sind mir grafisch zu fad. Ich habe es versucht mit Wings (da waren nur die Iso Levels noch spaßig zu spielen), Red Baron, Fighter Bomber, Aces over Europe und jetzt leider mit Gunship 2000. Alle konnten mir nicht mehr gefallen.

        Heeeeeeeeeeeey, hast du gerade was gegen meine Freundin gesagt? Hast du??! … Wer seine Freundin liebt, der erträgt auch, dass manche Spiele Dithering, Geruckel oder schlimmeres haben hehehe. Damals war man noch sehr leidensfähig. Ich habe etwas später ja Wing Commander auf dem PC mit gefühlt 4 FPS gespielt und hatte Spaß lol.

        Hast du inzwischen mal eine aktuelle Flug Sim getestet, wie z.B. das Ace Combat 7? Mich würde es schon mal reizen, allerdings besitze ich keinen flight Stick mehr, weshalb ich wohl nur halb so viel Spaß hätte.

  2. Was die Brille angeht: Oh ja, die hat Flaschenböden! Fighter Bomber habe ich damals auch gespielt, erinnere mich aber tatsächlich nur noch an die mächtig eindrucksvolle Printwerbung damals – das Spiel an sich hat bei mir keinen allzu tiefen Eindruck hinterlassen.

    Amiga: Ohja, Wing Commander auf der Freundin war sehr… speziell. Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie man das ohne Turbokarte ertragen konnte – ich konnte es jedenfalls nicht. Da war damals definitiv meine Ruckelgrenze erreicht – und ich habe seinerzeit Starfox aufm SNES durchgespielt!

    Ace Combat 7: Ja, das habe ich tatsächlich so vor einem halben Jahr oder so durchgespielt. Hat mal wieder Spaß gemacht, mir aber nicht mehr so viel wie noch der sechste Teil oder Assault Horizon. Zum einen, weil die Handlung dieses Mal echt richtig scheiße war (was bei Ace-Combat-Spielen schon echt viel sagt). Und zum anderen, weil mich einige der Missionen mit ihrer grässlichen Verteilung der Missionsziele in den Wahnsinn getrieben haben. Grafisch war das Ding mal wieder ein sensationelles Brett, aber inhaltlich hat’s mich kaum berührt.

    Ich hab’s übrigens auf der Xbox One gespielt, also mit dem Gamepad, und das hat ganz hervorragend funktioniert. Die Serie hat ja noch nie nach einem Flightstick geschrien.

  3. Das gute alte LHX Attack Chopper mit dem“mehrstimmigen“ Intro-Sound aus dem PC-Speaker. Ich habe es geliebt damals. Ach diese Nostalgie! Schön, dass auch der „Trick“ mit dem Sichern der .cfg Datei erwähnt wurde. Ja, so war das damals.
    Ich kann mich noch daran erinnern, wie cool es war, mit Schaden und kaputter Windschutzscheibe daheim anzukommen. Dann gab es Orden, eben auch jenes Purple Heart. Das war immer besonders toll.
    Ich habe dann später noch Gunship 2000 auf dem PC ähnlich viel gesuchtet und danach dann Commanche.
    Lang ist es her, tolle Erinnerungen wurden geweckt. Danke für diese Folge.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.