Wenn man an die Ursprünge des Open-World-Genres denkt, dann fallen einem sehr schnell die üblich verdächtigen Namen von „Ultima“ über „Zelda“ bis „Grand Theft Auto“ ein. Einen Namen dagegen dürfte man nur eher selten auf dem Zettel haben: das 1991er „THE TERMINATOR“.
+++
Hinweis in eigener Sache: Ihr könnt „Game Not Over“ auf Steady und Patreon unterstützen, wenn ihr das möchtet! Ich für meinen Teil finde das super. Und ihr vielleicht ja auch, denn es gibt ganz viel ganz tollen Extra-Kram aufs Ohr! Eine Übersicht sämtlicher Unterstützer-Formate findet ihr hier. Lauscht doch mal vorbei!
+++
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: Google Podcasts | RSS
Eigentlich müsste es eine Kategorie in der Spielewelt geben wie „Bestes Experiment, aber kein Spiel“ in das dieses und Trespasser gehört 🙂
Bei diesem Spiel würde mich der Hintergrund interessieren. Bei der Technik damals und den mangelnden Tools (3D Engines) ist das echter Wahnsinn so ein Projekt anzufangen. Da muss ein sehr enthusiastisches Team daran gearbeitet haben und die Credits zeigen deren Spirit. Sicher interessant was Entwickler da erzählen könnten.
Übrigens ähnlich ambitioniert war wohl Robocop 3 von DID.
Moin Daniel,
Ich habe versucht, Julian Lefay für diesen Level zu erreichen, weil mich sein Input da natürlich sehr interessiert hätte, war aber leider erfolglos.
Trespasser und RoboCop 3 stehen übrigens auch noch auf meiner Liste. Nicht mehr für dieses Jahr, aber 2023 soll ja auch ein großartiges Jahr werden, habe ich gehört. 🙂
Beste Grüße,
Paul
Oh ja, Trespasser wird interessant. Da große Unglück der Spielegeschichte. ;-D