Arthur C. Clarke hat 1962 in einem Essay drei Vorhersagen aufgestellt, die mittlerweile als die “Clarkeschen Gesetze” ins Kulturbewusstsein der Menschheit aufgenommen wurden. Besonders das dritte ist weitbekannt: „Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden.“ Er muss sich vorausahnend auf „COMANCHE: OPERATION WHITE LIGHTNING“ bezogen haben, denn das war 30 Jahre später genau das: pure Magie.
+++
Textauszug:
Ich weiß, ich weiß – ich wiederhole mich. Sorry, aber: Man kann wohl einfach echt nicht oft genug betonen, was für ein gran-di-ooooses Spielejahr 1992 war. Allein die Highlights dieses einen Superjahres Stück für Stück zu besprechen, würde mich viele, viiiele Monate lang beschäftigt halten. Aber gut, ich bin noch, ahem, jung, und das hält mich wenigstens von der Straße fern. Insofern: Helikopterlich willkommen im 14. Level von “Game Not Over”!
Anfang der 90er Jahre hatte eigentlich kein Mensch die Firma “Novalogic” auf dem Radar. Die Burschens hatten 1990 den ganz okayen U-Boot-Simulator “Wolfpack” entwickelt – aber das war auch schon die bis dato größte Leistung des Teams aus dem kalifornischen Calabasas, das 1985 von John Garcia gegründet wurde, und in den Anfangsjahren in erster Linie Arcade-Titel wie “Bubble Bobble” oder “Arkanoid” auf IBM-PCs und Apple-Rechner umsetzte. Von dieser Konvertierungsbude hatte eigentlich niemand irgendwelche wie auch immer gearteten Glanzleistungen erwartet. Und dann kam die 1992er ECTS in London, und rückte Novalogic über Nacht in den Fokus der Spielebranchenweltöffentlichkeit. Denn was da auf einem winzigen Stand über einen noch winzigeren Röhrenmonitor flimmerte, ließ die gesamte Zuschauerschaft ebenso sprachlos wie deprimiert zurück. Was nicht nur an dem unfassbar krachbummigen Namen lag: “Comanche: Maximum Overkill”!
Der Grund für den kollektiven Kinnladen-Bodendurchbruch nennt sich “Voxel” – ein Kofferwort aus “Volume” und “Pixel”. Oder “Volume” und “Element”. Oder “Volumetric” und “Pixel”. Die offiziellen Infos sind sich da nicht so richtig einig. Ist aber auch wurscht, denn sämtliche Definitionen beschreiben das gleiche Darstellungsprinzip: Es handelt sich dabei um dreidimensionale Pixel, also Bildelemente mit Volumen. Ein normaler Pixel ist eine zweidimensionale Entität, die einen Farb- und einen Helligkeitswert enthält – mehr nicht. Ein Voxel hingegen verfügt noch über eine zusätzliche Z-Achse – und diese Dreidimensionalität bietet folgerichtig auch deutlich mehr Platz für weitere Informationen…
Den kompletten Text dieses Levels erhaltet ihr als liebevoll layoutetes PDF, wenn ihr „Game Not Over“ auf Steady und Patreon unterstützt! Damit ermöglicht ihr mir nicht nur, meine Arbeit unabhängig fortzusetzen, sondern erhaltet auch eine Tonne an ganz tollem Extra-Kram aufs Ohr! Eine Übersicht sämtlicher Unterstützer-Formate findet ihr hier. Lauscht doch mal vorbei!
+++
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
130 DM habe ich Allkauf für Comanche bezahlt, das teuerste Spiel, das ich mir jemals gekauft hatte. Und es war jeden Pfennig wert. Ich weiß nur nicht mehr, ob mein damaliger Rechner schnell genug war, um es mit voller Auflösung und allen Details spielen zu können.
Im Zweifelsfall: nein. Ich musste meinen Rechner (386DX40) damals auch auf einen schnellen 486er upgraden, um alle Details und Freude am Leben zu haben. 😀
Auf meinem 386 DX 25 lief es jedenfalls ok, aber sicher nicht mit maximalen Details. Es sah dennoch toll aus und mir gefielen auch die HMMWVs (Hummvees) am Boden gut. Es war eine Freude, die ungelenkten Raketen aus niedriger Höhe per Dauerfeuer in Richtung dieser Fahrezeuge am Boden zu feuern. Ja, es war actionlastiger als LHX Attack Chopper. Dennoch waren taktische Manöver auch hier möglich. Und es sah so viel geiler aus.
Mir gefielen auch die Kämpfe gegen andere Fluggeräte mittels fire&forget air-to-air missiles. Insgesamt durchaus spannend. Ich habe es eine zeitlang gesuchtet.
Ja, wenn einem ein Spiel damals deutlich gemacht hat, warum ein 486er eben doch sein Geld wert war, dann definitiv Comanche. Ja, es sah auch mit niedriger Detailstufe schon futuristisch aus – aber wenn man es erstmal in voller Pracht gesehen hat, dann wollte man nie wieder zurück.
Außerdem erschien ja kurz darauf Strike Commander – und dann gab’s endgültig keine Ausreden mehr. 🙂
Letztens mal die Folge der „achso übergroßen Podcast Referenz“ angehört. Ich weiß schon, warum ich von denen eigentlich nichts mehr hören will. Paul, Dein Bericht ist lustiger, professioneller, fundierter. Ganz ehrlich, die beiden anderen können mir wegbleiben. Paul.. Weiter so zur Weltherrschaft 😄